In der Welt der Diamanten offenbart der Schliff die Seele eines Steins. Unter den unzähligen Formen sticht der Radiant-Schliff als atemberaubend vielseitige und brillante Wahl hervor. Wenn dieser moderne Schliff auf die innovative Exzellenz von im Labor gezüchteten Diamanten trifft, ist das Ergebnis das ultimative Symbol modernen Luxus: ethisch gefertigt, atemberaubend schön und außergewöhnlich strahlend.
Was ist ein Diamant im Radiantschliff?
Der Radiant-Schliff wurde 1977 vom Diamantenschleifermeister Henry Grossbard als perfekte Kreuzung entwickelt. Er kombiniert meisterhaft das dramatische Funkeln des runden Brillantschliffs mit den eleganten, klaren Linien des Smaragdschliffs.
Zu seinen charakteristischen Merkmalen gehören:
· Ein rechteckiger oder quadratischer Umriss mit abgeschnittenen Ecken: Dieses Design mit abgeschnittenen Ecken verleiht ihm eine ausgeprägte achteckige Form und macht es haltbarer als einen herkömmlichen quadratischen Schnitt.
· Stufenschliff-Facetten an Krone und Pavillon: Ähnlich wie bei einem Smaragdschliff entsteht hierdurch ein faszinierender Spiegelkabinett-Effekt.
· Ein Facettenmuster im Brillantschliff: Mit 70 präzise angeordneten Facetten ist der Radiantschliff so konstruiert, dass er Licht mit unglaublicher Intensität reflektiert und bricht und so ein unvergleichliches Feuer, Funkeln und eine Brillanz erzeugt.
Im Wesentlichen bietet der Radiant-Schliff das Beste aus beiden Welten: geometrische Raffinesse und explosives Funkeln.
Warum sollten Sie sich für einen im Labor gezüchteten Diamanten im Radiant-Schliff entscheiden?
1.Unübertroffene Brillanz und Feuer
Der Radiant-Schliff ist buchstäblich auf maximale Lichtleistung ausgelegt. Sein komplexes Facettenmuster sorgt dafür, dass er aus jedem Winkel feurig funkelt. Wenn Sie einen im Labor gezüchteten Diamanten mit der Schliffqualität Ideal oder Excellent wählen, erhalten Sie garantiert einen Stein mit atemberaubender Intensität.
2. Eine schmeichelhafte und vielseitige Form
Die längliche Form des rechteckigen Radiant-Schliffs schmeichelt dem Finger und erzeugt einen eleganten, schlank machenden Effekt. Dank seiner Vielseitigkeit kann er sowohl in Ost-West- als auch in Nord-Süd-Richtung gefasst werden und ist somit ein perfektes Herzstück für einzigartige, moderne Schmuckdesigns. Er lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl von Seitensteinen kombinieren, von Trapezen bis hin zu runden Brillanten.
3. Der Vorteil des Laboranbaus: Außergewöhnlicher Wert und Ethik
Der Radiant-Schliff ist dafür bekannt, dass er das Karatgewicht des ursprünglichen Rohdiamanten effizient beibehält. Im Labor gezüchtete Diamanten verstärken diesen Vorteil noch.
· Mehr Glanz für Ihr Budget: Sie können für Ihre Investition eine deutlich größere Karatgröße oder eine höhere Farb- und Reinheitsstufe wählen und so ohne Kompromisse ein dramatisches Statement abgeben.
· Überragende Qualität: Im Labor gezüchtete Diamanten werden in kontrollierter Umgebung hergestellt, weisen oft weniger Einschlüsse auf und sind in Premiumfarben erhältlich. Das bedeutet, dass Sie problemlos einen Radiant-Schliff in den farblosen DF- und VVS/VS-Reinheiten finden können.
· Eine bewusste Entscheidung: Im Labor gezüchtete Diamanten sind eine nachhaltige, ethische Alternative zu im Bergbau gewonnenen Steinen. Sie sind physikalisch, chemisch und optisch identisch, ihre Herstellung hat jedoch nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt und garantiert eine konfliktfreie Herkunft.
4.Haltbarkeit und Stil
Die abgeschnittenen Ecken sind nicht nur eine Stilentscheidung – sie machen den Radiant-Schliff widerstandsfähiger gegen Absplitterungen als einen reinen Quadrat- oder Smaragdschliff und tragen so zu seiner Alltagstauglichkeit als Verlobungsring bei.
So wählen Sie Ihren perfekten Radiant-Schliff-Labordiamanten aus
Beachten Sie bei der Auswahl Ihres Diamanten die 4Cs:
· Schliff (das wichtigste C): Dieser ist entscheidend für das Funkeln. Wählen Sie einen Schliff der Güteklasse „Ausgezeichnet“ oder „Sehr gut“, um eine phänomenale Lichtleistung zu gewährleisten.
· Farbe: Die Brillanz des Radiant-Schliffs kann die Körperfarbe wunderschön kaschieren. Für ein nahezu farbloses Erscheinungsbild sind GH-Grade eine ausgezeichnete Wahl. Für ein wirklich farbloses Aussehen in einer Fassung aus Weißgold oder Platin wählen Sie DF.
· Reinheit: Die zahlreichen Facetten helfen, Einschlüsse zu verbergen. Ein Reinheitsgrad von VS oder sogar SI (bei augenreiner Reinheit) bietet oft den besten Wert.
· Karat: Wählen Sie nach Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget. Bei im Labor gezüchteten Diamanten können Sie die Größe erhöhen, ohne bei anderen Qualitäten Abstriche machen zu müssen.
Profi-Tipp: Achten Sie auf das Längen-Breiten-Verhältnis. Ein Verhältnis von 1,00 - 1,05 ergibt ein perfektes Quadrat, während ein Verhältnis von 1,20 - 1,40 ein eher rechteckiges, längliches Aussehen ergibt. Die Wahl ist eine Frage der persönlichen Ästhetik.
Fazit: Das ultimative Symbol der modernen Liebe
Der im Labor gezüchtete Diamant im Radiant-Schliff ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Menschen. Er verkörpert eine harmonische Mischung aus zeitloser Kunstfertigkeit und zukunftsweisenden Werten. Er ist ein Stein, der nicht nur vor Licht funkelt, sondern auch Bedeutung hat – eine brillante, verantwortungsvolle und individuelle Möglichkeit, die schönsten Momente des Lebens zu feiern.