loading

Redleaf -Schmuck - Hersteller von Professionallabor ausgebaut Diamantschmuck & Labor ausgebautes Diamond Factory

Härte, Brillanz und Haltbarkeit von im Labor gezüchteten Diamanten: Was die Wissenschaft sagt

×
Härte, Brillanz und Haltbarkeit von im Labor gezüchteten Diamanten: Was die Wissenschaft sagt

Bei der Auswahl eines Diamanten, ob natürlich oder im Labor gezüchtet, sind drei Kernattribute von größter Bedeutung: Härte, Brillanz und Haltbarkeit. Diese Eigenschaften bestimmen die Fähigkeit eines Diamanten, intensiv zu funkeln und ein Leben lang zu halten.

Eine kritische Frage, die viele stellen, lautet: Sind im Labor gezüchtete Diamanten in diesen Schlüsselbereichen wirklich mit natürlichen Diamanten identisch?

Die Antwort ist ein klares Ja. Dies ist keine Marketingaussage, sondern eine Schlussfolgerung, die durch wissenschaftliche Fakten gestützt wird. Dieser Artikel analysiert die Daten und wissenschaftlichen Grundlagen, die einen im Labor gezüchteten Diamanten zu einem echten Diamanten machen.

Die Kernschlussfolgerung: Atomare Identität und Zertifizierung

Bevor wir in die Details eintauchen, ist es wichtig, eine grundlegende Wahrheit zu verstehen: Im Labor gezüchtete Diamanten sind echte Diamanten.

- Chemische Zusammensetzung: 100 % reine Kohlenstoffatome (C).

- Kristallstruktur: Kubisches Kristallgitter (identisch mit natürlichen Diamanten).

- Physikalische und optische Eigenschaften: Identische Härte, Wärmeleitfähigkeit und Brechungsindex.

Führende gemmologische Labore wie das GIA (Gemological Institute of America), das IGI (International Gemological Institute) und das GCAL (Gem Certification & Assurance Lab) bewerten im Labor gezüchtete Diamanten nach genau denselben 4C-Kriterien wie natürliche Diamanten. Dies ist der überzeugendste Beweis für ihre identische Natur.

1. Härte: Der Gipfel der natürlichen Materie

Die Daten: Mohshärte = 10

Diamanten sind das härteste bekannte natürliche Material der Erde und erreichen auf der Mohs-Skala für Mineralhärte die perfekte 10. Das bedeutet, dass sie jede andere Substanz zerkratzen können, und nur ein anderer Diamant kann sie zerkratzen.

- Härte von im Labor gezüchteten Diamanten: 10/10. Unabhängig davon, ob sie mit dem Hochdruck-Hochtemperatur-Verfahren (HPHT) oder der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) hergestellt wurden, sind die Bindungen zwischen den Kohlenstoffatomen identisch mit denen in abgebauten Diamanten. Sie besitzen die gleiche überragende Härte.

- Was das für Sie bedeutet: Ihr im Labor gezüchteter Diamantschmuck ist äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer durch alltägliches Tragen. Er behält seine polierten Facetten und scharfen Kanten für immer und sieht auch in Jahrzehnten noch genauso brillant aus wie heute.

2. Brilliance & Fire: Das fesselnde Spiel des Lichts

Die Daten: Brechungsindex = 2,42, Dispersion = 0,044

Die faszinierende Brillanz (seine Helligkeit und die weiße Lichtreflexion) und das Feuer (die Streuung des Lichts in Farbblitze) eines Diamanten sind das Ergebnis seines außergewöhnlich hohen Brechungsindex und seiner Streuung.

- Brillanz von Labordiamanten: Dank ihres identischen Brechungsindex (2,42) und Dispersionswerts (0,044) verarbeiten Labordiamanten Licht genauso wie natürliche Diamanten. Ihr Funkeln wird durch die Qualität ihres Schliffs, ihrer Reinheit und Farbe bestimmt nicht durch ihre Herkunft.

- Was das für Sie bedeutet: Ein gut geschliffener, im Labor gezüchteter Diamant ist genauso schillernd, feurig und brillant wie sein natürliches Gegenstück. Mit bloßem Auge sind sie optisch nicht zu unterscheiden. Achten Sie immer auf einen exzellenten Schliff aus einem renommierten Labor, um maximales Funkeln zu gewährleisten.

3. Haltbarkeit: Ein Versprechen der Beständigkeit

Die Haltbarkeit eines Diamanten ergibt sich aus seiner Härte (Kratzfestigkeit) und seiner Zähigkeit (Widerstandsfähigkeit gegen Absplittern oder Brechen).

- Härte: Wie festgestellt, ist es mit einer Härte von 10 unglaublich kratzfest.

- Zähigkeit: Diamanten haben eine „gute“ Zähigkeit. Sie weisen jedoch Spaltflächen auf. Das bedeutet, dass sie bei starkem Schlag in einem bestimmten Winkel absplittern oder brechen können. Diese Eigenschaft ist bei im Labor gezüchteten und natürlichen Diamanten identisch.

- Was das für Sie bedeutet: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Die Haltbarkeit eines Diamanten reicht für ein Leben lang tägliches Tragen völlig aus. Seien Sie einfach vorsichtig: Nehmen Sie Ihren Ring bei schwerer körperlicher Arbeit, beim Training im Fitnessstudio oder anderen anstrengenden Aktivitäten ab. Bei richtiger Pflege ist Ihr Labordiamant ein langlebiges Erbstück.

Zusammenfassung & Kaufratgeber

Eigentum

Wissenschaftlich

Leistung von im Labor gezüchteten Diamanten

Vs. natürlicher Diamant

Härte

Mohshärte 10

Extrem hart, hoch kratzfest

Identisch

Brillanz & Feuer

Brechungsindex 2,42, Dispersion 0,044

Außergewöhnlich spritzig und feurig

Identisch

Haltbarkeit

Härte 10 + Gute Zähigkeit

Perfekt für den Alltag, hält ewig

Identisch

Die Wissenschaft ist sich einig: Im Labor gezüchtete Diamanten sind optisch, physikalisch und chemisch in den entscheidenden Punkten identisch mit natürlichen Diamanten. Sie sind genauso hart, genauso brillant und genauso haltbar.

Ihre Wahl kann daher getrost auf weiteren Faktoren basieren:

- Wert: Erwerben Sie einen größeren oder hochwertigeren Stein, der Ihrem Budget entspricht.

- Ethik und Nachhaltigkeit: Wählen Sie ein Produkt mit transparenter Herkunft und einem geringeren ökologischen Fußabdruck.

- Design: Konzentrieren Sie sich auf die Schönheit des Schmuckdesigns und der Handwerkskunst.

Wenn Sie sich für einen im Labor gezüchteten Diamanten entscheiden, gehen Sie bei der Qualität keine Kompromisse ein. Sie entscheiden sich für einen wissenschaftlich geprüften Diamanten, der dasselbe Versprechen der Ewigkeit in sich trägt.

Entdecken Sie unten unsere kuratierte Kollektion von im Labor gezüchtetem Diamantschmuck und finden Sie das perfekte Stück, um Ihre einzigartige Brillanz zu präsentieren, die von der Wissenschaft unterstützt wird.

verlieben
Die ultimative Enzyklopädie der im Labor gezüchteten Diamanten: Ein vollständiger Leitfaden von AZ
Im Labor gezüchtete Diamanten: Geschichte und Entwicklung – keine Neuheit
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Customer service
detect